Ich hab wohl die Lösung für unsere abgefressenen Kohlrabi Blätter bekommen! Die Tauben waren es anscheinend. Diese Möglichkeiten habe ich von 2 alten Haudegen aus der Gartenanlage bekommen. Es war eine große Überraschung, als ich heute zur Parzelle kam und dort eine Tüte an der Tür fand, in der sich 6 neue Pflänzchen befanden. Drinnen war ein Zettel mit der Aufschrift: "Die Tauben waren es" Gruß R. . Das konnte ich ja fast kaum glauben, dass die Viecher zu sowas imstande sind. Und auf dem Nachhauseweg hab ich mit dann noch nett mit einem älteren Herrn unterhalten und der meinte nur: Das waren die Tauben, die machen so was, die sind schlau. Also scheint doch was an der Sache dran zu sein. Mal gucken ob die Neuen sich im Garten halten oder auch schon heute Nacht gerupft werden.
Hier noch ein schönes Bild von unseren Lupinen (letztes Jahr komplett von den Läusen abgefressen, dieses Jahr 3 große Stauden, an denen sich (noch) nichts tummelt).
Mittwoch, 16. Juni 2010
Montag, 14. Juni 2010
Was war das denn?!
Unverschämtheit! Da hat irgendjemand alle 10 Kohlrabi Pflanzen fast komplett abgefressen. Wer war das wohl? Nacktschnecken wohl nicht, da keinerlei Schneckenschleim zu sehen ist. Wahrscheinlich irgendwelche Raupen. Na, mal abwarten ob die Pflänzchen sich noch berappeln. So ein Kleingarten ist manchmal spannender als ein Krimi im Fernsehen.
Mittwoch, 9. Juni 2010
Pflanzenfutter
Unsere Brennesseljauche neigte sich dem Ende zu. Aus diesem Grund habe ich direkt auf dem Nachhauseweg von der Arbeit im strömenden Regen schnell einen Abstecher in die Parzelle gemacht um die Reste der Jauche schnell auf den Pflanzen, bwz. auf dem Kompost zu verteilen. Ich dachte mir, dass bei dem Regen kaum ein Nachbar da ist und somit die Geruchsbelästigung sich in Grenzen hält.
Und dann hab ich heute abend noch schnell eine neue Jauche angesetzt. Schachtelhalm, Brennessel und Beinwell. Da scheint eine besonders gute Mischung zu sein. Na, mal abwarten was so passiert (und wie stark das stinkt ;-). Ich werde berichten.


Und dann hab ich heute abend noch schnell eine neue Jauche angesetzt. Schachtelhalm, Brennessel und Beinwell. Da scheint eine besonders gute Mischung zu sein. Na, mal abwarten was so passiert (und wie stark das stinkt ;-). Ich werde berichten.
Dienstag, 8. Juni 2010
Tief gebohrt ...
... aber kein Wasser.
Das war der Frust heute Vormittag. Die beiden Brunnenbohrer haben wirklich alles gegeben - manchmal dachte ich, dass die Grube vor Schweiß überlaufen müsste.
In den Nachbargärten wurde nicht mehr als 10 bis 17m gebohrt um auf das Lebenselixier zu stoßen. Bei uns nahm die Tonschicht jedoch kein Ende.
Ton auf über 20m. Da müssen wir durch, wenn wir nicht nur Oberflächenwasser nach oben befördern wollen. Bei ca. 25m Bohrtiefe ging dann nichts mehr. Die neun 3m langen Rohre mussten wieder raus. Dies war nochmals eine schweißtreibende Aktion. 25m - mensch wie hoch dass ist - 6 Stockwerke.
Nun denn, es soll noch einen neuen Versuch geben. Ob ein Wünschelrutengänger hilft, um sich einen erneuten Frust zu sparen? Viele glauben daran, wissenschaftliche Untersuchungen jedoch finden keinen Beweis dafür.
Wir werden es nochmal an einer anderen Stelle versuchen.
Der etwas frustrierte Kleingärtner
Das war der Frust heute Vormittag. Die beiden Brunnenbohrer haben wirklich alles gegeben - manchmal dachte ich, dass die Grube vor Schweiß überlaufen müsste.
In den Nachbargärten wurde nicht mehr als 10 bis 17m gebohrt um auf das Lebenselixier zu stoßen. Bei uns nahm die Tonschicht jedoch kein Ende.
Ton auf über 20m. Da müssen wir durch, wenn wir nicht nur Oberflächenwasser nach oben befördern wollen. Bei ca. 25m Bohrtiefe ging dann nichts mehr. Die neun 3m langen Rohre mussten wieder raus. Dies war nochmals eine schweißtreibende Aktion. 25m - mensch wie hoch dass ist - 6 Stockwerke.
Nun denn, es soll noch einen neuen Versuch geben. Ob ein Wünschelrutengänger hilft, um sich einen erneuten Frust zu sparen? Viele glauben daran, wissenschaftliche Untersuchungen jedoch finden keinen Beweis dafür.
Wir werden es nochmal an einer anderen Stelle versuchen.
Der etwas frustrierte Kleingärtner
Abonnieren
Posts (Atom)